Über uns
Beispielbild 1

Die Deutsch-Japanische Gesellschaft Sachsen e.V. wurde am 22. September 1990 im historischen Japanischen Palais in Dresden gegründet. Unser Ziel ist es, die Beziehungen zwischen Sachsen und Japan zu fördern und zu pflegen.

Wir gehören zu den gegenwärtig 43 Deutsch-Japanischen Gesellschaften in Deutschland mit etwa zehntausend Mitgliedern und verbinden Interessierte aus Dresden, Chemnitz, dem Erzgebirge und Leipzig, die sich für die japanische Kultur begeistern.

Unsere Motivation

Jede und jeder in unserem Verein hat eine eigene Motivation, Japan zu entdecken und mit anderen zu teilen:

  • Manche möchten ihr Wissen über Japan mit Gleichgesinnten teilen.
  • Andere wollen die japanische Sprache lernen.
  • Junge Menschen interessieren sich für Anime, J-Pop oder Filme und suchen Gleichgesinnte zum Austausch.
  • Reiselustige freuen sich über Insiderinformationen zu Ausflugszielen in Japan.

So unterschiedlich die Beweggründe auch sind, die Begeisterung für Japan verbindet uns alle

Beispiel Bild 2
Beispiel Bild 3

Unsere Ziele

Unsere Gesellschaft hat ein klares Ziel: Brücken bauen zwischen Sachsen und Japan – kulturell, menschlich und auch wirtschaftlich. Wir wollen Neugier wecken, Wissen teilen und echte Begegnungen möglich machen.

Unser Vorstand

Präsident: Andrè Fischer

Bild von Präsident Andrè Fischer

Mein erster Kontakt zu Japan war 1982, als ich mit sieben Jahren mit dem Kampfsport Judo begann. Später folgten Bujinkan Ninjutsu und Aikido.

Schon damals faszinierte mich die japanische Kultur und die Heilkunst des Landes der aufgehenden Sonne.

Diese Leidenschaft führte dazu, dass ich vor einigen Jahren mit viel Liebe die erste Praxis im japanischen Stil in Sachsen eröffnete: die Sensai Oase in Chemnitz. Dort biete ich bis heute traditionelle japanische Gesundheitspflege an.

Martin Simmich

Bild Martin Simmich

Meine Begeisterung für Japan begann schon früh: Inspiriert von Karatefilmen begann ich selbst mit dem Sport und entdeckte später Animes wie One Piece und Pokémon.

2016 unternahm ich meine erste Japanreise, nahm an Austauschprogrammen teil und lernte viele großartige Menschen kennen.

Da ich erst mit 25 Jahren der DJGS beitrat, habe ich einige Chancen verpasst, mich schon früher intensiver mit Japan zu beschäftigen. Umso mehr möchte ich heute junge Menschen ermutigen, diese faszinierende Kultur zu entdecken und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu gewinnen.

Schatzmeister: Torsten Franke

Bild Schatzmeister Torsten Franke

Mein erster Kontakt zu Japan begann mit Godzilla- und Anime-Filmen.

Fasziniert von der Kultur beschäftigte ich mich immer intensiver mit Japan, was schließlich zu Reisen dorthin führte. Ich verliebte mich in Land und Leute.

Um anderen diese Begeisterung näherzubringen, bin ich der DJGS beigetreten.